Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten ausschließlich gegenüber Privatpersonen (Verbrauchern), die Beratungsleistungen und/oder digitale Produkte von SchaukelHerz in Anspruch nehmen. Falls die Vertragsparteien abweichende Vereinbarungen treffen, müssen diese ausdrücklich und schriftlich vereinbart werden.

2. Beratungsleistungen und digitale Produkte

SchaukelHerz bietet folgende Beratungsleistungen und Produkte an:

  • Einzelberatung: Individuelle Beratung zur richtigen Anwendung des Babytragens, die speziell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt ist.
  • Gruppenberatung: Beratung für mehrere Personen zu Themen rund ums Babytragen, die in einem gemeinsamen Setting stattfindet.
  • Workshops: Thematische Workshops zu verschiedenen Aspekten des Babytragens.
  • Tragetreffen: Informelle Treffen, bei denen Eltern Erfahrungen zum Thema Babytragen austauschen, sich gegenseitig unterstützen und praktische Hilfe erhalten.
  • Online-Beratungen: Individuelle oder Gruppenberatungen, die online über Video-Calls oder andere digitale Kommunikationswege durchgeführt werden.
  • Kauf von digitalen Produkten: Ratgeber, Anleitungen oder andere digitale Produkte, die nach dem Kauf sofort heruntergeladen werden können.
  • Vorträge: Informations- und Aufklärungsveranstaltungen zu den Vorteilen und sicheren Praktiken des Babytragens.

Alle Leistungen werden von Andrea Vonwald als Trageberaterin erbracht.
SchaukelHerz ist ein Einzelunternehmen mit folgender Anschrift:

Andrea Vonwald
Poppendorf 22, 3388 Markersdorf-Haindorf
Tel: +43676 62 44 946
E-Mail: info@schaukelherz.at

Die Beratung und digitalen Produkte basieren auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt.

3. Buchung und Kauf

Die Anmeldung zu Beratungsleistungen und der Erwerb von digitalen Produkten erfolgen ausschließlich über das Online-Buchungssystem von Tentary. Der Kunde wählt das gewünschte Angebot aus, nimmt die Buchung vor und tätigt sofort die Zahlung. Nach Zahlungseingang erhält der Kunde Zugang zu den digitalen Produkten (z. B. durch Download-Links) oder einen Termin für die gebuchte Beratung.

Rechnungsstellung: Jeder Kunde erhält automatisch eine Rechnung über die erbrachte Leistung oder das gekaufte Produkt, welche nach Zahlungseingang ausgestellt wird.

4. Ort der Trageberatung

Die Trageberatung findet an dem bei der Buchung vereinbarten Ort statt, es sei denn, eine schriftliche Vereinbarung über einen anderen Ort getroffen wurde getroffen.

5. Honorar und Zahlung

Die von der Trageberaterin erbrachten Beratungsleistungen und digitalen Produkte werden gemäß den Angaben im Buchungssystem verrechnet. Es gibt keine Option zur späteren Zahlung – die Zahlung muss vollständig vor der Buchung oder dem Download erfolgen.

  • Zahlungsarten: Der Kunde kann die Zahlung sofort per Überweisung oder über die angebotenen Zahlungsdienstleister im Buchungssystem tätigen.
  • Rechnungsstellung: Jeder Kunde erhält nach der Zahlung automatisch eine Rechnung, die per E-Mail zugesendet wird.

6. Widerrufsrecht

Verbraucher im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes haben das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses zu widerrufen, sofern der Vertrag nicht bereits vollständig erfüllt wurde (z. B. durch den Download eines digitalen Produkts).

Der Widerruf muss mittels einer eindeutigen Erklärung per E-Mail an info@schaukelherz.at erfolgen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, wenn die Mitteilung vor Ablauf der Frist abgesendet wird.

Ausnahmen vom Widerrufsrecht:
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Kunde der Lieferung von digitalen Produkten ausdrücklich zugestimmt hat und mit dem Download vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat.

7. Stornierung und Nichterscheinen bei Beratungen

Sowohl die Trageberaterin als auch der Kunde können bis 48 Stunden vor dem Beratungstermin ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail erfolgen.

  • Stornierung innerhalb kürzerer Frist: Erfolgt die Stornierung später als 48 Stunden vor dem Termin oder erscheint der Kunde nicht zum vereinbarten Termin, bleibt das volle Beratungshonorar fällig.
  • Kulanzregelung: Nach vorheriger Absprache kann ein Ersatztermin vereinbart werden, jedoch liegt dies im Ermessen der Trageberaterin.

8. Terminverschiebungen

Falls die Trageberaterin den Termin verschieben muss (z. B. aufgrund von Krankheit oder anderen unvorhergesehenen Umständen), wird der Kunde unverzüglich schriftlich per E-Mail informiert. Der Kunde hat in diesem Fall die Möglichkeit, einen Ersatztermin zu vereinbaren.

SchaukelHerz haftet nicht für Kosten, die dem Kunden durch die Verschiebung eines Termins entstehen (z. B. Reisekosten, Übernachtungskosten). Ein Anspruch auf Schadenersatz besteht nicht.

9. Haftungsausschluss

Jegliche Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. Die beauftragte Trageberaterin haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, jedoch nicht bei Personenschäden.

Hinweis zur Eigenverantwortung:
Es liegt in der Verantwortung der Kundin/des Kunden, der Trageberaterin relevante Besonderheiten (z. B. gesundheitliche Einschränkungen) mitzuteilen und das Gelernte eigenverantwortlich und fachgerecht umzusetzen.

10. Datenschutz

Die Datenschutzinformationen von SchaukelHerz sind unter Datenschutzerklärung abrufbar. Dort finden Kunden ausführliche Details über die Verarbeitung personenbezogener Daten.

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss von Verweisungsnormen. Für Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht in St. Pölten zuständig. Verbraucher können auch an ihrem Wohnsitzgericht klagen.

12. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

SchaukelHerz behält sich vor, diese AGB mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen zu ändern. Die Änderungen werden den Kunden schriftlich per E-Mail mitgeteilt.

Kunden, die den Änderungen nicht zustimmen, können innerhalb der Vorankündigungsfrist ihren Vertrag schriftlich kündigen. Liegt keine Kündigung vor, gelten die Änderungen als akzeptiert.